Einsteigen
leicht gemacht

Der Einstieg ins SBW EuregioGymnasium ist unkompliziert: Am besten lernst du uns direkt vor Ort in unserem inspirierenden Lernhaus am Bodensee kennen.

Bei einem persönlichen Besuch kannst du mehrere Tage Euregio-Luft schnuppern, den Schulalltag miterleben und dir ein authentisches Bild machen. Du begegnest unseren Jugendlichen, Lernbegleiter*innen und Coaches – und kannst entscheiden, ob du dich bei uns wohl fühlst. In einem anschliessenden Follow-up-Gespräch besprechen wir gemeinsam die nächsten Schritte – und dann steht deinem Schulstart bei uns nichts mehr im Weg.

Erstgespräch

Gegen­seitiges Kennen­lernen. Vorzugs­weise bei uns in Romanshorn. Wir freuen uns auf dich!

Schnuppertage

Jugend­liche nehmen für einige Tage am Lern­alltag teil und lernen Jugend­liche, Coaches, Lern­umge­bung und Kultur kennen.

Follow-up Gespräch

Die gegen­seitigen Erfah­rungen der Schnup­pertage werden geteilt, Erwar­tungen werden geklärt und restliche Fragen beant­wortet.

Aufnahme

Stimmen die gegen­seitigen Erfah­rungen, wird nach dem Einreichen des Anmeldeformulars der Vertrag unter­zeichnet – der Start zur erfolg­reichen Matura. Jugend­liche können über das ganze Jahr hin­weg ein­steigen.


Schnuppere Euregio-Luft!

Unsere Jugendlichen und unsere Coaches freuen sich auf dich.

Kontakt

Kosten

Verglichen mit anderen privaten Maturitäts­schulen sind unsere Kosten moderat. Lerne uns persönlich kennen: In einem unverbindlichen Gespräch in unserem Lernhaus in Romanshorn direkt am Bodensee zeigen wir dir gerne, was unser Angebot besonders macht. Buche jetzt einen Termin – wir freuen uns auf dich.

Aufnahmekriterien

Am SBW EuregioGymnasium ist ein Einstieg jederzeit möglich – auch während des laufenden Schuljahres. Unsere Struktur ist bewusst flexibel und individuell gestaltet, damit du genau dann starten kannst, wenn es für dich passt.

Nach dem gemeinsamen Kennenlernen und ein paar Tagen Schnupperunterricht analysieren wir in einem Assessment dein aktuelles fachliches Level. Offizielle Zugangskriterien gibt es bei uns nicht – wichtig ist jedoch, dass die Kompetenzen der Sekundarstufe I (Oberstufe) weitgehend vorhanden sind und keine grösseren Lücken bestehen.

Wir beraten dich gerne – offen, ehrlich und völlig unverbindlich.

Die offiziellen Termine der externen schweizerischen Maturitätsprüfungen sowie weitere Informationen findest du bei der Schweizerischen Maturitätskommission.(SMK).